Weltladen im Viertel

Do, 30.10. - 19 Uhr: Menschenrechte in bewaffneten Konflikten - Die Situation der Zivilbevölkerung in Gaza

Besonders aufmerksam machen möchten wir auf diese Veranstaltung, die das Menschenrecht auf Frieden und die Rolle der Zivilbevölkerung im Israel-Palästina Konflikt beleuchtet.

Auf Basis persönlicher Erfahrungen veranschaulicht Prof. Dr. Abed Schokry aus Gaza, was die Verletzung des Rechts auf Frieden gerade für die palästinensische Zivilbevölkerung bedeutet. Er zeigt: Ohne dieses Recht werden die Menschenrechte selbst verneint. Außerdem stellt Prof. Dr. Schokry dar, in welcher Form der Friedensprozess durch die Zivilgesellschaft in Israel unterstützt und gefördert werden kann.

Prof. Dr. Schokry kam Ende 1990 nach Deutschland um Biomedizin und Technik zu studieren. Nach der abgeschlossenen Promotion an der TU - Berlin im Jahr 2006, kehrte er mit seiner Familie nach Gaza zurück. Da arbeitete er als Hochschulprofessor ab der Uni. in Gaza. Er lebte 200 Tage in Gaza im Krieg, bis er dann Ende April 2024 Gaza nach Ägypten verlassen konnte. Seit November lebt er mit seiner Familie in Deutschland und forscht zum KI- Tool und Einsatz bei kleinen Deutschen produzierenden Unternehmen.

Die Infoveranstaltung findet am 30.10. um 19 Uhr in der Alexander Waschküche, Bahnhofstraße 6 statt