Vor und in unserem Laden an der Hammer Str. durfte gestern Abend geschlemmt und gelauscht werden. Zunächst wurden mit unserer neuen Fairen Leeze leckere Quinoa-Bratlinge gebrutzelt und zum Probieren angeboten, anschließend hat uns Johanna Maihöfer von Vamos Juntos eindrucksvoll geschildert, wie die Arbeit ihrer Organisation aussieht. Wir wurden mittels Bilderpräsentation mit nach La Paz in Bolivien genommen, wo die Partnerorganisation ihr Büro hat. Wer mehr über die so wichtige Arbeit mit den Schuhputzer*innen erfahren möchte oder sich aber für das Weltwärts-Programm von Vamos Juntos interessiert, der wird hier fündig. Schaut doch mal vorbei.
Die wunderschönen und einzigartigen Postkarten von VAMOS JUNTOS sind aus unseren Weltläden nicht mehr wegzudenken. Gefertigt werden sie von Schuhputzer*innen und ihren Angehörigen in La Paz, der Hauptstadt Boliviens - vertrieben werden sie dabei von VAMOS JUNTOS Freundeskreis Deutschland - Bolivien e.V. mit Sitz in Bocholt.
Am 23. März / 19.30 Uhr habt ihr jetzt die Möglichkeit die Arbeit des Vereins, seine Mitarbeiter*innen und Produkte genauer kennenzulernen. Denn wir laden Johanna Maihöfer, Mitarbeiterin bei VAMOS JUNTOS in unseren Weltladen an die Hammer Str. 53 ein. In netter Atmosphäre wird sie uns an dem Abend Infos, Eindrücke, Bilder und Produktnews rund um VAMOS JUNTOS geben. Schaut einfach vorbei - eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf euch!
Das und noch viel mehr leistet VAMOS JUNTOS:
Seit der Gründung im Jahr 2000 leistet VAMOS JUNTOS und die gleichnamige Partnerorganisation ONG Asociación de apoyo social y educativo VAMOS JUNTOS soziale Straßenarbeit mit Schuhputzer*innen in La Paz. Gemeinsam setzen sich beide Vereine dafür ein, die Lebensbedingungen in Bezug auf Bildung, Gesundheit und gesellschaftliche Anerkennung nachhaltig zu Verbessen. Grundlage ihrer Arbeit: Hilfe zur Selbsthilfe und persönliche Begegnung und Begleitung, sprich eine Partnerschaft auf Augenhöhe.
Noch bis Ende Februar könnt ihr euch in unserem Schaufenster an der Hammer Str. 53 über unseren Länderschwerpunkt Bolivien informieren. Im Vordergrund steht dabei die Arbeit des Vereins VAMOS JUNTOS, einem deutsch-bolivianischen Freundeskreis, der zusammen mit einer Partnerorganisation in La Paz, der Hauptstadt Boliviens, soziale Arbeit nach dem Konzept "Hilfe zur Selbsthilfe" für Schuhputzende leistet. Schuhputzer*innen werden aufgrund ihres niedrigen sozioökonomischen Status in der Gesellschaft oft diskriminiert. Der Verein macht sich für die Menschen und ihre Familien vor allem in den Bereichen Bildung, Gesundheit und gesellschaftliche Anerkennung stark. Ein kleiner Teil stellt dabei auch die Herstellung von wunderschönen Postkarten dar, dievon einem Teil der Schützenden und ihren Familien handgefertigt und in Bolivien und Deutschland verkauft werden. Die zusätzliche Einnahmequelle trägt somit zu einem besseren Lebensunterhalt der Schuhputzer*innen und ihren Familien bei.
Ihr könnt die besonderen Postkarten derzeit im Schaufenster an der Hammer Str. bewundern und natürlich käuflich erwerben.
Neben Handwerksprodukten aus Bolivien ist das Land auch bekannt für fair gehandelte Lebensmittel wie Kaffee und Quinoa, Paranüsse oder Kakao und ihre Mischprodukte wie Plätzchen oder Schokolade. Passend dazu haben wir in der #faire4telküche zwei schöne Rezepte mit Quinoa erstellt.
Schaut doch mal vorbei und informiert euch ein wenig.
Passend zu unserer zweiten Orangenlieferung in diesem Winter lädt die CIR am 14.02.2023 von 19.30 - 21.00 Uhr im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit, Kinderhauser Str. 84 zu einem interessanten Infoabend zum Thema "Nachhaltige Orangenproduktion" ein.
Ihr könnt euch auf spannende Diskussionen, Inputs, Musik und Verkostungen von fair gehandeltem Orangensaft sowie kalabrischen Orangen freuen. Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Delegationsreise von Kleinbauern und Vertreter*innen für fairen Orangensaft aus Brasilien statt, die die Romero Initiative (CIR) organisiert und begleitet. Die Gäste aus Brasilien werden anwesend sein und aus erster Hand über die Situation von Kleinproduzent*innen im größten Land Südamerikas berichten. Katja Breyer von der Evangelischen Landeskirche wird Hintergründe zu unserer Kooperation mit der kalabrischen NGO SOS Rosarno berichten. Der Eintritt ist frei.
Organisiert wird der Infoabend von der CIR in Kooperation mit der Steuerungsgruppe Fairer Handel Münster und dem Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice der Stadt Münster.
Wir setzen ein Zeichen: wir tanzen, bis die Erde bebt!
Sei teil der Veränderung und sei mit dabei am 14.02.2023 um 17.30 Uhr auf der Stubengasse in Münster. Schirmfrau Maria Lewe wird die Demo eröffnen, dann wird getanzt und wir ziehen mit den Sambarhythmen durch die Straßen.
ONE BILLION RISING ist eine weltweite Bewegung. Eine Milliarde steht für jede 3. Frau, die in ihrem Leben Gewalt erlebt hat. ONE BILLION RISING möchte die Gewalt öffentlich machen, sie anprangern und beenden. Menschen Mut machen, aufzustehen und zu handeln. Eine neue Kultur erschaffen - eine Welt der Gleichheit, Würde und Freiheit!
Falls du Lust hast mitzumachen oder dich im Vorfeld engagieren oder informieren willst - auf der Website onebillionrisingmuenster.de findest du alles zu den Tanz-Warm-Ups, der Choreo und dem Vorprogramm. Das weltweite Motto 2023 heißt "Rise for freedom... and create a new culture!".
Als Mitveranstalter der Aktion werden wir natürlich auch da sein. Komm vorbei und tanz mit uns!
Alle Artikel, die an dieser Stelle in der Vergangenheit veröffentlicht wurden, finden Sie in unserem Archiv:
Hammer Straße 53
48153 Münster
Tel.: 0251-45002
Ihr Weg zum Weltladen im Südviertel
Montag-Freitag 11-19 Uhr
Samstag 10-18 Uhr
Warendorfer Straße 41
48145 Münster
Tel.: 0251-13676655
Montag-Freitag 11-19 Uhr
Samstag 11-15 Uhr