Passend zu unseren Veranstaltungen gibt es hier als Orientierung einige Literatur- und Medienvorschläge für alle, die sich noch weiter informieren möchten:
Sachbücher
Es gibt viele Sachbücher über den Nah-Ost-Konflikt. Einen kurzen, leicht lesbaren und trotzdem multiperspektivischen Überblick über die komplexe Geschichte des Konflikts bietet diese Lektüre:
Jörn Böhme und Christian Sterzing: Kleine Geschichte des Israelisch-Palästinensischen Konflikts. 9. Aufl. Frankfurt/Main 2023.
Romane
Kunst kann dabei helfen, zu verstehen, was der Konflikt konkret für die betroffenen Menschen – Israelis und Palästinenser – bedeutet.
Susan Abulhawa: Während die Welt schlief. München 2011.
Assaf Gavron: Ein schönes Attentat. München 2010.
Assaf Gavron: Auf fremdem Land. München 2013.
Colum McCann: Apeirogon. Hamburg 2020.
Dimitrij Kapitelman: Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters. München 2018.
Eshkol Nevo: Vier Häuser und eine Sehnsucht. München 2009.
Dorit Rabinyan: Wir sehen uns am Meer. Köln 2016.
Programmatische Romane
Lizzie Doron: Sweet Occupation. München 2017.
Lizzie Doron: Who the fuck is Kafka. München 2017.
Gedichte
Die Gedichte von Jehuda Amichai und Mahmud Darwisch, sowie von Faten El-Dabbas.
Sonstige Literatur
Hinzuweisen ist ansonsten noch auf die bedeutenden Autor:innen Sumaya Farhat-Naser, David Grossman, Sahar Kalifa, Amos Oz, Raja Shehadeh.
Weitere Informationen
United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs in the occupied Palestinian Territories (UN-OCHA) – und https://www.ochaopt.org/atlas2019/ (letzter Zugriff am 24.03.2023)
B´TSELEM – Eine der ältesten israelischen Menschenrechtsorganisationen (letzter Zugriff am 25.02.2023)
TA’AYUSH - Isr.-pal. Menschenrechtsorganisation, die u.a. „schützende Präsenz“ in der Westbank leistet (letzter Zugriff am 24.03.2023)
PEACE NOW – Eine der ältesten isr. Friedensgruppen, die u.a. genaue Angaben zum Siedlungsbau bereitstellt
BREAKING THE SILENCE – Organisation ehemaliger israelischer Soldaten und Soldatinnen, die sich für ein Ende der Besatzung einsetzen. BtS bietet auf ihrer Webseite Touren in die South Hebron Hills und nach Hebron an (letzter Zugriff am 24.03.2023)
IR AMIM – Organisation, die sich für eine gemeinsame Zukunft von Israelis und Palästinenser:innen in Jerusalem einsetzt. Es werden sehr informative Touren angeboten (letzter Zugriff am 24.03.2023)
COMBATANTS FOR PEACE – Friedensgruppe, in der sich ehemalige pal. Kämpfer und isr. Soldaten zusammengeschlossen haben (letzter Zugriff am 24.03.2023)
Filme
Dokumentation: „Disturbing the peace“. Von Stephen Apkon und Andrew Young. 2016 (https://www.nytimes.com/2016/11/11/movies/disturbing-the-peace-review.html)
Kinofilm: Foxtrott. Antikriegsfilm und Drama von Samuel Maoz. 2017
Kinofilm: Lemon Tree. Von Eran Riklis. 2008
Unser Teammitglied Mareike hat das Buch "Klimabewusst & glücklich" von Christine Eigenbrod gelesen und findet es wie folgt:
"Dieses Buch unterscheidet sich deutlich von den meisten Artikeln (ganze Ratgeber habe ich noch nicht gelesen) zu klimabewusstem Verhalten, in denen einem z.B. empfohlen wird, die Wäsche doch bei gutem Wetter draußen zu trocknen anstatt im Trockner. Ein paar konkrete Hinweise gibt es zwar auch hier, z.B. wiederholt Hinweise darauf, welche Rolle vegane Ernährung im Vergleich zu etlichen anderen Entscheidungen spielt oder dass die Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen im Vergleich zu Hunden und Katzen kaum klimarelevant ist. Neu ist an diesem Buch jedoch ein tiefgehendes und wissenschaftsbasiertes Hinterfragen von Gewohnheiten, Denkmustern und alltäglichen individuellen Abläufen in unser aller Leben.
Dabei legt die Autorin vor allem großen Wert auf Praktikabilität, z.B. sei das Waschen mit getrockneten Kastanien oder Efeublättern nicht für jeden Haushalt eine gewinnbringende Vorgehensweise..
Sie erklärt gut verständlich wirtschaftlich erforschte Grundlagen, z.B. den Grenznutzen bei mehrfachen Anschaffungen (also den abnehmenden Nutzen vom zehnten Paar Schuhe im Vergleich zum ersten Paar), zeigt verschiedene Denkmuster bei unseren alltäglichen Einkaufsentscheidungen auf, wie die Alternativblindheit (gerade bei der Berechnung von CO2-Emissionen für einzelne Produkte gestaltet sich ein wahrhaftiger Vergleich häufig schwierig, sodass wir nicht immer die wirklich klimafreundliche Entscheidung treffen), die Aktivitätsbias (nur, weil Produkte nachhaltig sind, muss ich sie nicht kaufen – Nichtkaufen ist das klimafreundlichste Verhalten) und die Zero-risk-Bias (besser, ich verändere mein Verhalten zu einem großen Anteil, z.B. 80%, anstatt gar nicht, weil ich mich davon abschrecken lasse, dass ich 100% nicht schaffen werde).
Dann wird es etwas anstrengend: Anstatt, dass wir mit den neuesten Tipps loslegen und uns nach erfolgter Umsetzung nach 10 Minuten stolz und glücklich fühlen können, geht sie auf die großen Lebensentscheidungen ein:
Vom 11. bis zum 17. September veranstaltet die vielfach ausgezeichnete,
international besetzte Münsteraner Musikgruppe "Karibuni - Weltmusik für Kinder" das Kindermusikfestival 2023. An unterschiedlichen Orten in Münsters Stadtteilen und im Zentrum finden tolle Einzelkonzerte mit verschiedenen Musiker*innen statt.
Den Auftakt macht am Montag, den 11.09. die Veranstaltung "Märchen & Musik aus aller Welt" in der Turnhalle der Aegidii-Ludgeri-Grundschule. Für ihre musikalische Lesung haben Josephine Kronfli und Pit Budde, der Musikgruppe „Karibuni-Weltmusik für Kinder“ Märchen, Lieder und
Klänge aus unterschiedlichen Ländern der Welt gesammelt. Die musikalische Reise führt uns nach Afrika, zu den Indigenen nach Nord- und Südamerika, zu den Aborigines nach Australien und in den Orient.
Fantasievolle Instrumente und Klänge untermalen die Geschichten. Es darf getanzt, gesungen und sich bewegt werden.
Und das Schöne: wir vom Weltladen sind als Kooperationspartner mit dabei und werden u.a. mit der Fairen Leeze und selbstgemachten, leckeren Smoothies vor Ort sein. Los geht es um 16.30 Uhr. Alle Kinder sind herzlich eingeladen.
Das gesamte Programm des Kindermusikfestival Münsters findet ihr hier: www.kindermusikfestival-muenster.de
Am Dienstag, den 15.August, ist um 19.30 Uhr, bei uns im Weltladen in der Hammer Straße die Menschenrechtsbeobachterin Christiane Berg bei uns zu Gast.
Christiane Berg war im Rahmen des EAPPI-Programmes des Ökumenischen Rates der Kirchen in der Westbank eingesetzt (November 2022 bis Februar 2023). Dort teilte sie den Alltag der Menschen - begleitete sie bei der Arbeit auf ihren Feldern, besuchte ihre Schulen und wurde Zeuge von Übergriffen seitens ideologischer Siedler und der israelischen Armee. Zusammen mit drei weiteren Freiwilligen wohnte sie in Yatta, einer abgelegenen Stadt in der Westbank.
Wir laden Euch herzlich zu diesem Vortragsabend ein. Da wir auch Produkte aus Palästina im Sortiment haben, werden wir mit unserer Fairen Leeze ab 17 Uhr Kostproben aus der Region anbieten.
Wir setzen uns ein für ein starkes EU-Lieferkettengesetz: kommt in unsere beiden Läden und beteiligt Euch an unserer Postkartenaktion!
Am 30. Mai wird das EU-Parlament über das sog. EU-Lieferkettengesetz abstimmen. Hierfür hat der verantwortliche Rechtsausschuss einen Entwurf vorgelegt. Zwar haben insbesondere CDU und CSU in den Verhandlungen auch für Schutzlücken in der Position gesorgt. Allerdings enthält der Entwurf auch erhebliche Verbesserungen gegenüber dem Richtlinienentwurf der EU-Kommission und der Position des Ministerrates, welche für einen besseren Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Klima in globalen Wertschöpfungsketten von Unternehmen sorgen.
Damit der Entwurf nicht noch weiter verwässert wird, wird die Weltladenbewegung nun noch einmal aktiv. Unsere Forderungen: Ein wirksames EU- Lieferkettengesetz muss
Wir werden die Postkarten gesammelt an unseren EU-Abgeordneten Markus Pieper weiterleiten. Und in unseren Aktions-Schaufenstern findet Ihr weitere Informationen!
Alle Artikel, die an dieser Stelle in der Vergangenheit veröffentlicht wurden, finden Sie in unserem Archiv:
Hammer Straße 53
48153 Münster
Tel.: 0251-45002
Ihr Weg zum Weltladen im Südviertel
Montag-Freitag 11-19 Uhr
Samstag 10-18 Uhr
Warendorfer Straße 41
48145 Münster
Tel.: 0251-13676655
Montag-Freitag 11-19 Uhr
Samstag 11-15 Uhr