Oh, du schöne Adventszeit.
Weihnachten steht vor der Tür. Ein Fest des Gebens für dich und deine Liebsten. Aber nicht nur. Unsere Auswahl an Fair Trade Geschenken und handmade Weihnachtsdeko erwärmt nicht nur unsere Herzen, sondern bringt auch der globalen Gemeinschaft und den Menschen entlang der fairen Lieferkette Freude. Bei uns findet ihr eine große Auswahl an schönen Dingen aus der ganzen Welt. Von köstlichen Pralinen, würzigem Weihnachtskaffee, fruchtigem Glühwein über süße Filzanhänger, einem bunten Weihnachtskartensortiment bis hin zu Geschenkideen für Klein und Groß und Genießer*innen von Schönem und Außergewöhnlichem. Perfekt für ein nachhaltiges Weihnachten.
Und was wäre eigentlich die Adventszeit ohne den beliebten "echten" Bio-Nikolaus aus Fairem Handel - originalgetreu mit Mitra und Bischofsstab? :-)
Fruchtig frisch mit einer leicht herben Note: so kommt unsere Rezeptempfehlung passend zur Orangen-Aktion im November daher. Fenchel und Zwiebeln bekommt ihr derzeit saisonal aus der Region; Quinoa-Pasta, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Ende November auch die ersten italienischen Orangen bei uns im Weltladen. Probiert es gerne aus. Guten Appetit!
Zutaten für zwei Personen
200 g Pasta (Quinoa-Pasta)*
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Fenchelknolle
1/2 Becher Sahne oder vegane Alternative
Salz* und Pfeffer*
etwas Gemüsebrühe
50 g Parmesan
1 Orange*
3 EL Olivenöl*
Zubereitung
1. Fenchel säubern und in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
2. In einer Pfanne Zwiebel, Knoblauch und Fenchel scharf in Öl scharf anbraten, bis diese eine leicht bräunliche Farbe angenommen haben. Salzen und pfeffern. Zudem etwas Gemüsebrühe hinzugeben. Die Pfanne nun auf eine niedrigere Stufe stellen und das Gemüse ca. 10 min garen. Sahne hinzugeben, aufkochen lassen und ausstellen.
3. Währenddessen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, etwas Salz hinzufügen und die Pasta bissfest kochen.
4. Von ca. der Hälfte der Orange die Schale reiben und zum Fenchel geben. Anschliessend die Orange abpellen, möglichst viel der weissen Haut entfernen und die Orange in kleine Stücke schneiden. Diese werden vor dem Servieren auf die Fenchel-Pasta gegeben. Mit etwas Parmesan bestreuen - fertig!
Bestellt jetzt Orangen bei uns
Zwischen November und März läuft die Orangenernte bei unseren kalabrischen Partnern von SOS Rosarno. Wir bringen Euch wunderbare, saftige, mafia- und sklavenfreie Bio-Navel Orangen nach Münster. Unsere erste Lieferung erwarten wir ca. am 29.11. Die 10 Kilo Kiste kostet 33 €. Möchtet Ihr bestellen? Dann nutzt bitte dieses Formular: https://www.weltladenmuenster.de/order.php
Bestellschluss ist der 12.11.
Unser nächster Liefertermin: ca. 13.12.
Möchtet Ihr über unsere Orangenaktion per mail informiert werden? Dann schreibt uns: info@weltladenmuenster.de
Weitere Infos zur Aktion, die in ganz Westfalen läuft und von zahlreichen Weltläden und kirchlichen Gruppen getragen wird, findet Ihr hier: https://faire-orangen.de/
Auch in diesem Herbst findet die Entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe der Stadt Münster statt. Unter dem Motto "Frieden und Gerechtigkeit aus globaler Perspektive" erwarten euch in den kommenden Wochen Vorträge, Diskussionsrunden, ein Kneipenquiz und Kino. Und dazu laden wir euch hier herzlich ein:
Breaking Social heißt der politische Dokumentarfilm von Fredrik Gertten, den wir als Preview am 23.10. um 18 Uhr im Cinema Münster zeigen.
Der Film, der erst am 26.10. bundesweit in die Kinos kommt, untersucht was es braucht, um einen gesellschaftlichen Kipppunkt zu erreichen, einen Punkt, an dem die Bevölkerung eines Landes nicht mehr passiv ist, sondern Demonstration und Widerstand organisiert. Beispiele, die der Film anbringt, sind die Ermordung eines Journalisten in Malta und ein ausgetrockneter Fluss in Chile. Im Anschluss an den Film sprechen wir mit Fredrik Gertten, der im Cinema zu Besuch sein wird.
Schaut euch den Trailer an, lasst euch inspirieren und bestellt am besten direkt hier eure Karten. Wir freuen uns auf euch!
Inhalt: Wer viel und hart arbeitet wird reich belohnt. Dieser Mythos hält sich immer noch. Doch die Realität sieht anders aus. Überall auf der Welt werden Menschen und Ressourcen ausgebeutet. Und das nicht von Einzelpersonen. Immer wieder lässt sich beobachten, dass es ganze Systeme sind, die Machtstrukturen aufrechterhalten um sich selbst zu bereichern. Vom korrupten Regime in Malta, über Ausbeutung von Lehrer:innen in den USA, zu Übergriffen an Frauen* in Chile. Die Welt leistet sich die Reichen auf Kosten der Ärmsten und auf Kosten des Planeten. Doch wie können wir als Kollektiv zusammenkommen und unsere Stimmen hörbar machen? BREAKING SOCIAL blickt auf die Wendepunkte, die Menschen dazu bringen aktiv zu werden und sich zu organisieren und erforscht die Möglichkeiten zur Überwindung von Ungerechtigkeit und Korruption.
Der Abend wird organisiert von: Vamos e.V., Eine Welt Forum, Eine Welt Netz NRW, Weltladen la tienda, Weltladen im Viertel, Iriba Brunnen e.V., Fair Handelsgesellschaft mbH
In Kooperation mit dem B-Side Kultur e.V.
Passend zu unseren Veranstaltungen gibt es hier als Orientierung einige Literatur- und Medienvorschläge für alle, die sich noch weiter informieren möchten:
Sachbücher
Es gibt viele Sachbücher über den Nah-Ost-Konflikt. Einen kurzen, leicht lesbaren und trotzdem multiperspektivischen Überblick über die komplexe Geschichte des Konflikts bietet diese Lektüre:
Jörn Böhme und Christian Sterzing: Kleine Geschichte des Israelisch-Palästinensischen Konflikts. 9. Aufl. Frankfurt/Main 2023.
Romane
Kunst kann dabei helfen, zu verstehen, was der Konflikt konkret für die betroffenen Menschen – Israelis und Palästinenser – bedeutet.
Susan Abulhawa: Während die Welt schlief. München 2011.
Assaf Gavron: Ein schönes Attentat. München 2010.
Assaf Gavron: Auf fremdem Land. München 2013.
Colum McCann: Apeirogon. Hamburg 2020.
Dimitrij Kapitelman: Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters. München 2018.
Eshkol Nevo: Vier Häuser und eine Sehnsucht. München 2009.
Dorit Rabinyan: Wir sehen uns am Meer. Köln 2016.
Programmatische Romane
Lizzie Doron: Sweet Occupation. München 2017.
Lizzie Doron: Who the fuck is Kafka. München 2017.
Gedichte
Die Gedichte von Jehuda Amichai und Mahmud Darwisch, sowie von Faten El-Dabbas.
Sonstige Literatur
Hinzuweisen ist ansonsten noch auf die bedeutenden Autor:innen Sumaya Farhat-Naser, David Grossman, Sahar Kalifa, Amos Oz, Raja Shehadeh.
Weitere Informationen
United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs in the occupied Palestinian Territories (UN-OCHA) – und https://www.ochaopt.org/atlas2019/ (letzter Zugriff am 24.03.2023)
B´TSELEM – Eine der ältesten israelischen Menschenrechtsorganisationen (letzter Zugriff am 25.02.2023)
TA’AYUSH - Isr.-pal. Menschenrechtsorganisation, die u.a. „schützende Präsenz“ in der Westbank leistet (letzter Zugriff am 24.03.2023)
PEACE NOW – Eine der ältesten isr. Friedensgruppen, die u.a. genaue Angaben zum Siedlungsbau bereitstellt
BREAKING THE SILENCE – Organisation ehemaliger israelischer Soldaten und Soldatinnen, die sich für ein Ende der Besatzung einsetzen. BtS bietet auf ihrer Webseite Touren in die South Hebron Hills und nach Hebron an (letzter Zugriff am 24.03.2023)
IR AMIM – Organisation, die sich für eine gemeinsame Zukunft von Israelis und Palästinenser:innen in Jerusalem einsetzt. Es werden sehr informative Touren angeboten (letzter Zugriff am 24.03.2023)
COMBATANTS FOR PEACE – Friedensgruppe, in der sich ehemalige pal. Kämpfer und isr. Soldaten zusammengeschlossen haben (letzter Zugriff am 24.03.2023)
Filme
Dokumentation: „Disturbing the peace“. Von Stephen Apkon und Andrew Young. 2016 (https://www.nytimes.com/2016/11/11/movies/disturbing-the-peace-review.html)
Kinofilm: Foxtrott. Antikriegsfilm und Drama von Samuel Maoz. 2017
Kinofilm: Lemon Tree. Von Eran Riklis. 2008
Alle Artikel, die an dieser Stelle in der Vergangenheit veröffentlicht wurden, finden Sie in unserem Archiv:
Hammer Straße 53
48153 Münster
Tel.: 0251-45002
Ihr Weg zum Weltladen im Südviertel
Montag-Freitag 11-19 Uhr
Samstag 10-18 Uhr
Warendorfer Straße 41
48145 Münster
Tel.: 0251-13676655
Montag-Freitag 11-19 Uhr
Samstag 11-15 Uhr