Zum 30. Mal findet am 10. Mai der Weltladentag bundesweit statt. Ein wichtiger Aktionstag, an dem es in vielen Orten Veranstaltungen und Aktionen rund um den Fairen Handel gibt.
In diesem Jahr dreht sich alles um Kakao. Eines der wichtigsten Produkte auf dem Weltmarkt und im Fairen Handel. Denn die Kakaoernte steht weltweit unter Druck: Dürre, Unwetter und Pilzbefall infolge extremer Feuchtigkeit haben in den letzten Jahren große Teile der Ernten zerstört – vor allem in Westafrika.
Besonders in den beiden Hauptanbauländern Côte d’Ivoire und Ghana führen massive Ernterückgänge dazu, dass viele Bäuerinnen und Bauern kaum von den gestiegenen Preisen profitieren können. Wer wenig erntet, hat auch wenig zu verkaufen. In anderen Regionen hingegen bringen die höheren Preise zumindest kurzfristig etwas Entlastung.
Doch die langfristigen Folgen des Klimawandels werfen ihre Schatten voraus: Experten prognostizieren, dass in den nächsten 30 Jahren große Teile der Kakaoanbauregionen den klimatischen Veränderungen zum Opfer fallen könnten. Besonders betroffen ist Westafrika, wo viele Farmer*innen nicht die finanziellen Mittel haben, um auf alternative Agrarprodukte umzusteigen.
Das sind dramatische Entwicklungen, die auf die Menschen vor Ort zukommen können. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir uns zusammen mit vielen anderen Weltläden und Menschen im Fairen Handel für faire Preise im Kakaosektor einsetzen. Eine faire Bezahlung ist der erste Schritt hin zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Kakaoanbau.
Schaut am 10. Mai bei uns in den Weltläden vorbei, informiert euch, kauft fair und seid Teil des Wandels.