Weltladen im Viertel

Bittere Orangen - Kostenfreies Bildungsangebot ab Klasse 8

In der Zeit vom 09.01. bis zum 06.02.2026 zeigen wir zusammen mit dem Weltladen la tienda und der VHS Münster in der VHS die AusstellungBittere Orangen - Afrikanische Erntearbeiter in Kalabrien“ gezeigt. Die Fotos der Ausstellung dokumentieren die sklavenähnlichen Lebenssituation der Arbeiter:innen auf den Orangenplantagen in Kalabrien und sind teilweise von den Arbeiter:innen selbst mit Digitalkameras bzw. Smartphones aufgenommen. Diese werden durch Fotografien und Film- und Tondokumente des Forschers Prof. Dr. Gilles Reckinger und seinem Team ergänzt. Die Ausstellung macht deutlich, wie restriktive EU-Migrationspolitik, Preisdruck auf dem Lebensmittelmarkt und strukturelle Diskriminierung die Lebensrealitäten der Arbeiter*innen beeinflussen.

Begleitete Ausstellungsbesuche für Schulklassen:
Im gesamten Ausstellungszeitraum wird es für acht Schulklassen (ab Jahrgangsstufe 8) die Möglichkeit geben von einer geschulten Multiplikatorin durch die Ausstellung geführt zu werden. Mit Hilfe interaktiver Bildungsmaterialien werden die Themen der Ausstellung aufgegriffen, diese gemeinsam mit den Schüler:*nnen reflektiert und anschließend Handlungsoptionen erarbeitet. Das Angebot orientiert sich am Ansatz der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und behandelt sowohl eine lokale als auch die globale Perspektive der Orangenproduktion. Im Laufe des Ausstellungsbesuchs lernen die Schüler*innen Probleme wie Menschenrechtsverletzungen, Lebensmittelverschwendung und Preisdruck auf dem Lebensmittelmarkt kennen. Zum Abschluss werden Möglichkeiten selber aktiv zu werden vorgestellt und gemeinsam diskutiert. 


Wenn du dich angesprochen fühlst und einen Schulbesuch buchen möchtest, bieten wir an folgenden Tagen die Möglichkeit an: 
Mi, 14.01.26 (Sonderführung mit Gilles Reckinger), Do, 15.01.26, Mi, 21.01.26, Do, 22.01.26, Mi, 28.01.26, Do, 29.01.26, Mi, 04.02.26, Do, 05.02.26

Das Angebot dauert 90 Minuten und ist in der Zeit zwischen 09.00 -12.00 Uhr frei buchbar. Die Kosten werden von der Stadt Münster getragen, die das Angebot dankenswerter Weise fördert.

Anmeldungen bitte direkt an die durchführende Multiplikatorin Kerstin Borrmann kerstin.borrmann@latienda-weltladen.de schicken. 

Fotoquelle: Jan Guth