Weltladen im Viertel

Neuigkeiten und Termine

Film & Gespräch: "Youth unstoppable" am 24.11.2025 - 18 Uhr

Im Rahmen der Reihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigen wir zusammen mit weiteren Akteuren den beeindruckenden Film "Youth unstoppable" im Cinema.

Und darum geht´s: 
Im Alter von 15 Jahren nahm die Kanadierin Slater Jewell-Kemker als Jugenddelegierte an UN-Klimakonferenzen teil – mit Kamera in der Hand und dem Wunsch, etwas zu verändern. Aus ihrer persönlichen Reise entstand ein authentischer Dokumentarfilm, der über 12 Jahre hinweg hinter den Kulissen der Jugendklimabewegung entstand. Slater begleitet Konferenzen in Brasilien, Dänemark und Polen, erlebt die Aufbruchstimmung mit Obama und Al Gore in Paris 2015 sowie die Enttäuschung über Trump. Dann entfacht Greta Thunberg mit ihrem Schulstreik eine weltweite Jugendbewegung. Im Anschluss möchten wir mit Aktivist*innen aus Münster und dem Publikum ins Gespräch kommen.“

Es moderiert: Jugendrat der Stadt Münster
Organisiert von: Vamos, Eine-Welt-Forum, Eine Welt Netz NRW, FIAN Lokalgruppe Münsterland, Gesellschat für bedrohte Völker - Regionalgruppe Münster, Weltladen la tienda, Weltladen Münster

Bittere Orangen - Kostenfreies Bildungsangebot ab Klasse 8

In der Zeit vom 09.01. bis zum 06.02.2026 zeigen wir zusammen mit dem Weltladen la tienda und der VHS Münster in der VHS die AusstellungBittere Orangen - Afrikanische Erntearbeiter in Kalabrien“ gezeigt. Die Fotos der Ausstellung dokumentieren die sklavenähnlichen Lebenssituation der Arbeiter:innen auf den Orangenplantagen in Kalabrien und sind teilweise von den Arbeiter:innen selbst mit Digitalkameras bzw. Smartphones aufgenommen. Diese werden durch Fotografien und Film- und Tondokumente des Forschers Prof. Dr. Gilles Reckinger und seinem Team ergänzt. Die Ausstellung macht deutlich, wie restriktive EU-Migrationspolitik, Preisdruck auf dem Lebensmittelmarkt und strukturelle Diskriminierung die Lebensrealitäten der Arbeiter*innen beeinflussen.

Begleitete Ausstellungsbesuche für Schulklassen:
Im gesamten Ausstellungszeitraum wird es für acht Schulklassen (ab Jahrgangsstufe 8) die Möglichkeit geben von einer geschulten Multiplikatorin durch die Ausstellung geführt zu werden. Mit Hilfe interaktiver Bildungsmaterialien werden die Themen der Ausstellung aufgegriffen, diese gemeinsam mit den Schüler:*nnen reflektiert und anschließend Handlungsoptionen erarbeitet. Das Angebot orientiert sich am Ansatz der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und behandelt sowohl eine lokale als auch die globale Perspektive der Orangenproduktion. Im Laufe des Ausstellungsbesuchs lernen die Schüler*innen Probleme wie Menschenrechtsverletzungen, Lebensmittelverschwendung und Preisdruck auf dem Lebensmittelmarkt kennen. Zum Abschluss werden Möglichkeiten selber aktiv zu werden vorgestellt und gemeinsam diskutiert. 

» Weiterlesen: Bittere Orangen - Kostenfreies Bildungsangebot ab Klasse 8

Lesung mit Journalist Caspar Dohmen: Grün geht nur gerecht

Wir freuen uns sehr den Journalisten und Autoren Caspar Dohmen ein zweites mal zu Besuch in Münster zu haben. "Grün geht nur gerecht - Unterwegs in die sozialökologische Zukunft" heisst sein neues Buch, was er am 04. Dezember um 19.30 Uhr bei uns im Weltladen an der Hammer Str. im Rahmen einer Lesung vorstellen wird. Und du bist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos, komm einfach vorbei. Getränke und Snacks sind reichlich vorhanden. 

Und darum geht's:
Im Kleinen leben Menschen vor, wie sich Ökologie und soziale Bedürfnisse verbinden lassen. Bäuerinnen, die Natur
aufbauen statt zerstören und ihren Erntehelfern faire Arbeitsbedingungen bieten, Mieter, die ihr Leben lang sorgenfrei wohnen und sich um die Gemeinschaft kümmern, Unternehmerinnen, die Kreislaufwirtschaft gegen Widerstände vorantreiben. Entscheidend für unsere Zukunft ist es, dass diese Art und Weise eines zukunftsfähigen Lebens und Wirtschaftens den Sprung aus den Nischen schafft und zum neuen Normal wird. Dazu bräuchte es mehr Freiräume für Individuen, einen funktionierenden Staat und vor allem mehr Gerechtigkeit. Über das Mögliche und Wege dorthin, möchten wir mit Euch ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns über Deinen Besuch!

Beiratsreihe 2025: Kneipenquiz

Es erwartet Euch ein neues, spannendes und unterhaltsames Kneipenquiz. Diesmal zu einem Thema, das uns alle betrifft: Menschenrechte. Theoretisch stehen sie jedem Menschen gleichermaßen zu. Doch wie gut kennt ihr sie? Und wo begegnen sie uns in Geschichte und Gegenwart, in Kunst, Kultur, Musik? Wo in Münsters Straßen und Aktionen?
Mit Rätselspaß aber auch Ernsthaftigkeit könnt ihr euer Wissen in Teams von 2 -6 Personen testen! Für die besten Teams winken zudem faire Preise!

Es moderiert: Hardy Jackson
Veranstaltungsort: SpecOps, Aegidiimarkt 5. 48143 Münster
Anmeldung: Anmeldung erforderlich (gern mit Angabe eines Teamnamens): k.borrmann@latienda-weltladen.de, begrenzte Tischzahl.
Der Eintritt ist frei.

Organisiert von: Weltladen la tienda, Weltladen im Viertel, Vamos e.V., FIAN Lokalgruppe Münster, Gesellschaft für bedrohte Völker und Eine-Welt-Forum Münster

Beiratsreihe 2025: Wer ihr Land raubt, nimmt ihr Leben - Menschenrechte für indigene Völker

Wir laden ein zur Online-Veranstaltung "Wer ihr Land raubt, nimmt ihr Leben - Menschenrechte für indigene Völker", die am Mi, den 12.11. um 19 Uhr im Rahmen der diesjährigen Beiratsreihe "Menschenrechte" stattfindet. 

"Indigene Völker werden weltweit diskriminiert, marginalisiert und durch private oder staatliche Wirtschaftsinteressen von ihrem ursprünglichen Land vertrieben. Oft stirbt so nicht nur die Kultur, sondern es sterben auch die Menschen an Krankheiten oder in den Großstadtslums. Dies verletzt grundlegende Menschenrechte. Der Widerstand und die Selbstorganisation wächst: indigene Vertreter*innen und Expert*innen berichten über die aktuelle Lage in Brasilien, Kolumbien, Sibirien, Kamtschatka und über das Permanent Forum on Indigenous Issues in New York."

Interesse geweckt? Dann melde dich direkt an unter: muenster@gfbv-rg.de
Es moderiert: Dr. Kajo Schukalla
Es referieren: Dr. Eliane Fernandes Ferreira (Acre), Tjan Zaotschnaja (Kamtschatka), Jan Königshausen (GfbV)

Organisiert wird die Veranstaltung von:
Gesellschaft für bedrohte Völker - Regionalgruppe Münster, Vamos, Eine-Welt-Forum, Eine Welt Netz NRW, FIAN Lokalgruppe Münsterland, Weltladen la tienda, Weltladen Münster

Social Media

  • Instagram-Logo, das unser Instagram-Konto bewirbt
  • Facebook-Logo, das unsere Facebook-Seite bewirbt

Weltladen im Südviertel

Hammer Straße 53
48153 Münster
Tel.: 0251-45002

Ihr Weg zum Weltladen im Südviertel

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 11-19 Uhr
Samstag 10-18 Uhr

Weltladen im 4tel

Warendorfer Straße 41
48145 Münster
Tel.: 0251-13676655

Ihr Weg zum Weltladen im 4tel

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 11-19 Uhr
Samstag 11-15 Uhr

Wir sind Mitglied

Logo der AWG Hammer Straße